Überblick
Das PlasmaBlade™ Weichgewebe-Dissektionsgerät verwendet kurze, präzise Impulse mit Radiofrequenz (RF) -Energie, um Weichgewebe zu schneiden und zu koagulieren. HF-Energie in Kombination mit einer proprietären Isolationstechnologie ermöglicht es der PlasmaBlade, mit der Präzision eines Skalpells und der Blutungskontrolle herkömmlicher Elektrochirurgie zu sezieren, während das umgebende Gewebe nur minimal geschädigt wird. Klinische Forschungen haben gezeigt, dass die Technologie mit geringen thermischen Verletzungen intraoperative und postoperative Vorteile bietet, verglichen mit dem derzeitigen Standard der Behandlung – Skalpell und herkömmliche Elektrochirurgie.



Hinweise
Das Plasmablade schneidet und koaguliert Weichgewebe. Es wird bei der allgemeinen, plastischen Chirurgie, sowie im Bereich HNO, Gynäkologie, Orthopädie und Neurologie eingesetzt.
Weniger thermische Schäden
Der PlasmaBlade™ erzeugt mittels sehr kurzer Hochfrequenz-Impulse (HF-Impulse) ein elektrisches Plasma entlang der Kante einer dünnen (12,5 μm), zu 99,5 % isolierten Elektrode. Durch die kurze Pulszeit und die herstellereigene Hitzeschild- technologie (Thermal Protection Shield, TPS) benötigt das PlasmaBlade™ insgesamt weniger Energie und arbeitet mit erheblich niedrigeren Temperaturen als es bei klassischer HF-Chirurgie der Fall ist.4Die PlasmaBlade™ Dissektionsinstrumente verringern im Vergleich zur klassischen HF-Chirurgie1 den durch die Dissektion verursachten thermischen Schaden am Weich- teilgewebe – entscheidend für gute Ergebnisse nach einer Brust-OP.
Klassische
HF-Chirurgie
PlasmaBlade CUT 6


Geringe Tiefe der Schädigung
DieBetriebstemperatur und die Systemleistung haben erheb- liche messbare Auswirkungen auf die Tiefe der thermischen Schädigung. Für die entsprechende Messung verwendete die Entwicklungsabteilung von Medtronic eine neuartigeTestvor-richtung, bei der PlasmaBladeTM, Megadyne ACE und ValleyLab Triverse unabhängig vom Bediener miteinander verglichen werden können.
Mit dem PlasmaBladeTM konnte die Tiefe der thermischen Schädigung im CUT-Modus im Vergleich zu ACE und Triverse entsprechend um 67 % und 73 % reduziert werden. Im COAG-Modus des PlasmaBlade™ ließ sich die Tiefe der thermischen Schädigung entsprechend um 57 % und 61 % verringern.7

Niedrige Temperatur
Um die Instrumente zu vergleichen, wurde bei allen Instrumenten und in allen Einstellungen die maximale Temperatur im Bereich der Dissektion gemessen. Mit PlasmaBlade™ waren die Temperaturwerte in allen Einstel- lungen, in denen Unterschiede der Ergebnisse erkennbar waren, deutlich niedriger.8
Die geringere Tiefe der thermischen Schädigung bei Verwendung des PlasmaBladesTM hängt mit der Korrelation zwischen Tempe- ratur und Leistungsdichte zusammen.

Vorteile
NIEDRIGE TEMPERATUR1
- Betrieb bei bis zu 69% niedrigerer Temperatur im Vergleich zur klassischen HF-Chirurgie
WENIGER THERMISCHE SCHÄDEN**
- PlasmabladeTM mit nachweislich weniger thermischen Schäden im Vergleich zur klassischen HF-Chirugie **
KÜRZERE DRAINAGEDAUER2
- PlasmabladeTM mit nachweislich um 2,5 Tage kürzerer Drainagedauer und durchschnittlich um 386ml geringerer Drainagemenge bei Mastektomie
GERINGE RAUCHENTWICKLUNG5
- PlasmabladeTMerzeugt deutlich weniger Rauch als die klassische HF-Chirurgie im gleichen Schnittmodus (P < 0,05)
GLEICHER HEILUNGSERFOLG1
- PlasmabladeTM mit nachweislich gleicher Entzündungsreaktion nach Hautinzision und Narbenbreite wie bei Skalpellinzisionen
HÖHERE EFFIZIENZ6
- PlasmabladeTM mit gleichbleibender Schneidleistung und hämostatischem Effekt beim Einschnitt in unter-spritztes Gewebe
Geringe Betriebstemperatur4,8
Patienten von heute wünschen sich innovative Technologien, damit sowohl onkologisch als auch kosmetisch bessere Ergebnisse erzielt werden können. Das PlasmaBladeTM bietet die Möglichkeit, dank gleicher Heilungsergebnisse wie beim Einsatz eines Skalpells, begrenzter thermischer Schäden an den Schnitträndern1* und geringerer durchschnittlicher Drainagemenge und -dauer2 bessere Operationsergebnisse zu erzielen und die Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen.3

Klassische HF-Chirurgie 200–350 °C

PlasmaBlade™ 40–170 °C
Chirurgische Anwendungen
Hals, Nase und Ohr (HNO)
- Tonsillektomie
- Adenoidektomie
- Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP)
Orthopädie
- Knieendoprothetik
- Hüftendoprothetik
Brustonkologie
- Mastektomie
- Hautsparende Mastektomie
- Brustwarzenschonende Mastektomie
- Onkoplastik
Herzimplantierbare elektronische Geräte
- Generatorwechsel
- Generator ersetzt
- Generator-Upgrades
- Kapsulektomie
Rücken
- Vordere zervikale Diskektomie-Infusion
- Mehrstufige Wirbelsäulenfusionen
- Hintere zervikale Diskektomie und Fusion
- Hintere Lendenwirbelkörperfusion (PLIF)
- Transforaminale Lendenwirbelkörperfusion (TLIF)
- LWS-Zwischenwirbelkörperfusion (ALIF)
- Minimalinvasive TLIF
- Skolioseoperation
- Laminotomie, Diskektomie, Dekompression
Model Eigenschaften

AEX GENERATOR
Versorgt alle Geräte von Aquamantys und PlasmaBlade und ermöglicht die gleichzeitige Aktivierung beider Technologien.
- Touchscreen-Schnittstelle
- Vier Speichereinstellungen
- Leichtes Gewicht
- Schnelle Inbetriebnahme und Grundierung

PLASMABLADE 3.0S
- Ergonomisches Griffdesign für Komfort und Kontrolle
- Verstellbarer Teleskopschaft
- Verriegelungsmechanismus zum Sichern der Welle in der gewünschten Länge
- Integrierte Rauchabsaugung

PLASMABLADE 4.0
- Ergonomisches Griffdesign für Komfort und Kontrolle
- Biegbare Welle
- Drehbarer Fingergriff

PLASMABLADE NADEL
- Feine Nadelspitze
- Konzipiert für ultrapräzise chirurgische Eingriffe und die Bearbeitung sehr empfindlicher Haut wie Gesicht und Augenlider

PLASMABLADE PLUS
- 3,0 mm breite Klinge für präzise Dissektion
- Austauschbarer CoagCap für eine bessere Blutungskontrolle
- Integrierte Absaugung für eine bessere Sicht
- Ergonomisches Griffdesign für Komfort und Kontrolle

PLASMABLADE ENT FAMILY
- Vier Tip-Designs für Tonsillen-, Adenoid- und Uvulopalatopharyngoplastik-Verfahren (UPPP)
- Ergonomisches Griffdesign für Komfort und Kontrolle
- Biegbare Welle
- Drehbarer Fingergriff

Senden Sie uns Ihre Anfrage
Wir helfen Ihnen gerne weiter bei der Produktberatung und machen Ihnen ein faires Angebot.
Rufen Sie uns gerne an: Tel.: 0511 18 383
oder senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage.
Ihr Team von ACENDIS Aesthetics

ACENDIS Aesthetics GmbH
Wohlenbergstr. 5
30179 Hannover
GERMANY
* Operating temperature is a function of device settings, electrode configuration and treatment time. Operating temperatures outside this range may be observed.